|
Newsletter 2/2010
19. Juli 2010 |
 |
Datenschutz - sichere Datenübertragung
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem 1.9.2009 gibt es wichtige Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das hat auch Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit uns,
Ihrem Lettershop.
>>>Wir benötigen von Ihnen einmalig einen Rahmenvertrag zur Auftragsdatenverarbeitung.<<<
Grundsätzlich sollen sämtliche personenbezogenen Daten geschützt werden. Dazu gehört vor allem eine sichere Datenübertragung.
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, uns Ihre Daten zu übermitteln.
Viele Grüße
Ihr Team vom
LETTERservice
PS: Empfehlen Sie unseren kostenlosen Newsletter weiter! Neuanmeldungen hier!
|
Datenschutzgesetz in Bezug auf die
Zusammenarbeit mit dem Lettershop
|
Auftrag Datenverarbeitung
Künftig benötigen wir von Ihnen einen Auftrag zur Verarbeitung Ihrer gelieferten Adressdaten
(BDSG §11 Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag). Um Ihnen die Arbeit
zu erleichtern und das Verfahren zu vereinfachen, haben wir einen
Rahmenvertrag entwickelt. Diesen lassen Sie uns
bitte spätestens mit Ihrem nächsten Auftrag zukommen. Anschließende Aufträge erteilen Sie uns dann jeweils schriftlich mit Einzelanweisungen.
Dieser Auftrag ist datenschutzrechtlich notwendig und regelt das Verhältnis zwischen Auftraggeber und -nehmer für
den Umgang mit Daten. Für die Verarbeitung der übermittelten Adressdaten bleiben Sie verantwortlich.
Welche Maßnahmen wir für die Sicherheit Ihrer Daten gemäß §9 BDSG ergriffen haben, lesen
Sie hier bzw. auf unserer Homepage.
Gebot der Datensparsamkeit
Beim Erstellen der Adressdatei dürfen nur die Felder enthalten sein,
die wir für die Personalisierung benötigen. Sämtliche weitere Informationen (z. B. Umsätze, Geburtstage, etc.)
löschen Sie bitte vor der Übertragung aus der Datei.
Wichtige Informationen für Ihre Adressdatenbearbeitung
Es gibt viele weitere Neuerungen, die für Ihre tägliche Arbeit nötig sind.
Bitte beschäftigen Sie sich daher unbedingt eingehend mit dem BDSG (Gesetzestext). Hier sind noch mal die wichtigsten Informationen, die Sie unbedingt beachten sollten.
- Alle Adressen müssen in Ihrer Kundendatenbank mit Informationen zum Datenschutz angereichert werden. Dazu gehören Quelle, Speicherdatum und Zweck der
Adresse. Das gilt ab sofort für alle neu erfassten Daten. Für Adressen, die Sie vor dem 1.9.2009 gespeichert haben
gibt es eine Frist bis zum 31.8.2012, diese Informationen nachzupflegen.
- Bei allen Werbe-Aussendungen muss der Empfänger die Möglichkeit zum Widerspruch erhalten, ähnlich wie das bei Email-Newslettern schon lange
der Fall ist. Eine entsprechende Formulierung ist im Anschreiben oder dem Werbemittel einzubauen.
- Sollten Sie Adressen von Dritten für Werbeaussendungen verwenden, müssen Sie die Adressquelle ("verantwortliche Stelle") auf Ihrem
Mailing nennen, damit der Empfänger nachvollziehen kann, wie Sie an seine Adresse gekommen sind.
|
Sichere Datenübertragung
|
Upload per HTTPS
Ab sofort bieten wir Ihnen einen verschlüsselten Upload an. Bitte fordern Sie dazu bei uns Benutzerdaten an, Sie erhalten umgehend
Zugangsdaten für Ihren geschützten Bereich. Über unsere
Internet-Seite erreichen Sie den sicheren Upload Ihrer Auftragsdaten.
Verschlüsstelte Email-Übertragung
Ab sofort senden wir Ihnen mit jeder Email unsere digitale Signatur. Diese können Sie in Ihrem Email-Programm annehmen/bestätigen.
Anschließend aktivieren Sie beim Versenden Ihrer Mails zu uns die "Verschlüsselung".
Verpacken mit WinZip, kennwortgeschützt
Diese Methode wurde bisher fleißig genutzt, ist aber recht umständlich für alle Beteiligten.
Bitte nutzen Sie künftig unsere Upload-Funktion.
|
|
Newsletter abbestellen
Gehen Sie auf antworten, tragen Sie in der Betreffzeile das Wort "abmelden" ein und versenden Sie die Email.
|
|
|